Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der Analyse einer multikulturellen und mehrstufigen Klasse auseinander. An diesem Projekt nehmen erwachsene Migranten teil, die sich durch eine komplexe Heterogenität auszeichnen. Nichtsdestotrotz teilen sie die gleiche Gegenwart: einerseits verfügen sie über einen internationalen Schutz und gehören daher zu den Empfängern des Schutzsystems Siproimi (Abkürzung von den italienischen Wörtern: Sistema di protezione per titolari di protezione internazionale e per minori stranieri non accompagnati). Andererseits befinden sie sich in einer Klasse, damit sie die Sprache lernen können, die ihre berufliche und soziale Eingliederung in die Gesellschaft ermöglicht. Die durchgeführte Untersuchung liegt im Bereich „Italienisch als Zweitsprache“ und befasst sich mit einem konkreten Fall von Siproimi. Dank einigen Fragebögen bezüglich des Unterrichtes, äußern die Schüler ihre Meinung über den Sprachkurs, ihre Motivation, ihre Vorlieben und nicht zuletzt üben sie auch Kritik darüber. Diese Diplomarbeit wird sowohl für die Lehrenden als auch für diejenigen, die an der Zweitsprache und an der Integration Interesse haben, hilfreich sein. Die Zielsetzung dieser Analyse ist es, zu beleuchten, inwiefern der Unterricht nützlich ist und wie gut dieser von den betroffenen aufgenommen wird.

Italienisch als Mittel zur Integration: Eine Untersuchung des Italienischunterrichts innerhalb des Schutzsystems Sprar/Siproimi von Asolo.

Favretto, Sara
2019/2020

Abstract

Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der Analyse einer multikulturellen und mehrstufigen Klasse auseinander. An diesem Projekt nehmen erwachsene Migranten teil, die sich durch eine komplexe Heterogenität auszeichnen. Nichtsdestotrotz teilen sie die gleiche Gegenwart: einerseits verfügen sie über einen internationalen Schutz und gehören daher zu den Empfängern des Schutzsystems Siproimi (Abkürzung von den italienischen Wörtern: Sistema di protezione per titolari di protezione internazionale e per minori stranieri non accompagnati). Andererseits befinden sie sich in einer Klasse, damit sie die Sprache lernen können, die ihre berufliche und soziale Eingliederung in die Gesellschaft ermöglicht. Die durchgeführte Untersuchung liegt im Bereich „Italienisch als Zweitsprache“ und befasst sich mit einem konkreten Fall von Siproimi. Dank einigen Fragebögen bezüglich des Unterrichtes, äußern die Schüler ihre Meinung über den Sprachkurs, ihre Motivation, ihre Vorlieben und nicht zuletzt üben sie auch Kritik darüber. Diese Diplomarbeit wird sowohl für die Lehrenden als auch für diejenigen, die an der Zweitsprache und an der Integration Interesse haben, hilfreich sein. Die Zielsetzung dieser Analyse ist es, zu beleuchten, inwiefern der Unterricht nützlich ist und wie gut dieser von den betroffenen aufgenommen wird.
2019-10-31
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
854670-1235703.pdf

accesso aperto

Tipologia: Altro materiale allegato
Dimensione 2.35 MB
Formato Adobe PDF
2.35 MB Adobe PDF Visualizza/Apri

I documenti in UNITESI sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/20.500.14247/7343