Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Lernprozess der deutschen Negation bei italienischen Schülern von „scuole secondarie di primo e secondo grado“ zu analysieren. Außerdem bietet sie ein Beispiel für eine Strategie zur Vermittlung dieses grammatikalischen Aspekts durch die induktive Methode. Die Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste Abschnitt dient als theoretischer Bezugspunkt und behandelt die wesentlichen Aspekte der Sprachtheorien, des L2-Erwerbs und der Struktur von Negativsätzen im Italienischen und Deutschen. Der zweite Teil beinhaltet die praktische Entwicklung der experimentellen Untersuchung zur deutschen Sprache, bei der zwei Tests durchgeführt werden, zwischen denen sich eine Unterrichtseinheit befindet. Mit dem ersten Test wird die durchschnittliche Leistung der italienischen Schüler bei der deutschen Negation untersucht. Auf der Grundlage der erhobenen Daten wurde eine Lektion entwickelt, um den grammatikalischen Aspekt mithilfe einer induktiven Erklärung zu erläutern. Nach der Unterrichtseinheit wurde eine Untergruppe der zuvor untersuchten Schüler einem zweiten Test unterzogen, um die Wirkung des Trainings zu überprüfen.
Il processo di apprendimento della negazione nel tedesco L2 di studenti italofoni. Proposta di insegnamento dell’aspetto grammaticale attraverso l’impiego del metodo induttivo.
Dal Lago, Sofia
2022/2023
Abstract
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Lernprozess der deutschen Negation bei italienischen Schülern von „scuole secondarie di primo e secondo grado“ zu analysieren. Außerdem bietet sie ein Beispiel für eine Strategie zur Vermittlung dieses grammatikalischen Aspekts durch die induktive Methode. Die Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste Abschnitt dient als theoretischer Bezugspunkt und behandelt die wesentlichen Aspekte der Sprachtheorien, des L2-Erwerbs und der Struktur von Negativsätzen im Italienischen und Deutschen. Der zweite Teil beinhaltet die praktische Entwicklung der experimentellen Untersuchung zur deutschen Sprache, bei der zwei Tests durchgeführt werden, zwischen denen sich eine Unterrichtseinheit befindet. Mit dem ersten Test wird die durchschnittliche Leistung der italienischen Schüler bei der deutschen Negation untersucht. Auf der Grundlage der erhobenen Daten wurde eine Lektion entwickelt, um den grammatikalischen Aspekt mithilfe einer induktiven Erklärung zu erläutern. Nach der Unterrichtseinheit wurde eine Untergruppe der zuvor untersuchten Schüler einem zweiten Test unterzogen, um die Wirkung des Trainings zu überprüfen.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
882925-1263096.pdf
accesso aperto
Tipologia:
Altro materiale allegato
Dimensione
5.22 MB
Formato
Adobe PDF
|
5.22 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in UNITESI sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.
https://hdl.handle.net/20.500.14247/5003