Die Abschlussarbeit schlägt eine kritische Deutung des Werks Der Untergang des Abendlandes von Oswald Spengler (1880-1936) vor. Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen: Kultur als Symbol, Kultur und Zivilisation, der westlichen Welt beziehungsweise dem Abendland und der Morphologie der Geschichte. Die Arbeit fängt mit einer geschichtlichen und biographischen Kontextualisierung des Begriffs Kulturkritik an. Darauf folgt die Auslegung des Textes. Zum Abschluss werden Parallelen mit verschiedenen Autoren gezogen, besonders Thomas Mann und Novalis, um auf Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen diesen Kultukritikern hinzuweisen. Als Ausblick versucht die Arbeit, mit der Unterstützung zeitgenössischer Autoren sowohl die Wirkungen der Auffassung und der Philosophie Spenglers als auch die Aktualität seines Denkens in Betracht zu ziehen.

Der konservative Prophet. Oswald Spengler und der Untergang des Abendlandes.

Doria, Luciano
2019/2020

Abstract

Die Abschlussarbeit schlägt eine kritische Deutung des Werks Der Untergang des Abendlandes von Oswald Spengler (1880-1936) vor. Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Themen: Kultur als Symbol, Kultur und Zivilisation, der westlichen Welt beziehungsweise dem Abendland und der Morphologie der Geschichte. Die Arbeit fängt mit einer geschichtlichen und biographischen Kontextualisierung des Begriffs Kulturkritik an. Darauf folgt die Auslegung des Textes. Zum Abschluss werden Parallelen mit verschiedenen Autoren gezogen, besonders Thomas Mann und Novalis, um auf Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen diesen Kultukritikern hinzuweisen. Als Ausblick versucht die Arbeit, mit der Unterstützung zeitgenössischer Autoren sowohl die Wirkungen der Auffassung und der Philosophie Spenglers als auch die Aktualität seines Denkens in Betracht zu ziehen.
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
835942-1226411.pdf

accesso aperto

Tipologia: Altro materiale allegato
Dimensione 731.98 kB
Formato Adobe PDF
731.98 kB Adobe PDF Visualizza/Apri

I documenti in UNITESI sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/20.500.14247/15463