Die Wahlverwandtschaften, Johann Wolfgang von Goethes letzter, 1809 erschienener Roman, wird in dieser Arbeit auf seine wichtigsten thematischen Kerne hin analysiert, die sich durch die Betrachtung ihrer kontrastierenden Beziehung zu drei großen Gegensatzpaaren entwickeln lassen. Zunächst wird der Konflikt zwischen Schicksal und freiem Willen erforscht, anschließend der Kampf zwischen Natur und Moral und abschließend der Zusammenstoß zwischen Leidenschaft und Rationalität. Diese widersprüchlichen Motive sind bis heute umstritten: Goethes Roman bietet dem Leser verschiedene Einblicke, wie diese Kräfte das menschliche Leben maßgeblich beeinflussen und gleichzeitig Ursache für innere Zerrissenheit und äußere Umwälzungen sind. Darüber hinaus wird die Analyse der stark psychologisierten Figuren des Werks und ihrer Ansichten über Liebe, Leben und Schicksal Licht auf die verschiedenen Auslöser der Tragödie werfen.
„In diesem Fahrenlassen und Ergreifen, in diesem Fliehen und Suchen…“: Schicksal und freier Wille in Goethes Wahlverwandtschaften
Pavan, Marta
2023/2024
Abstract
Die Wahlverwandtschaften, Johann Wolfgang von Goethes letzter, 1809 erschienener Roman, wird in dieser Arbeit auf seine wichtigsten thematischen Kerne hin analysiert, die sich durch die Betrachtung ihrer kontrastierenden Beziehung zu drei großen Gegensatzpaaren entwickeln lassen. Zunächst wird der Konflikt zwischen Schicksal und freiem Willen erforscht, anschließend der Kampf zwischen Natur und Moral und abschließend der Zusammenstoß zwischen Leidenschaft und Rationalität. Diese widersprüchlichen Motive sind bis heute umstritten: Goethes Roman bietet dem Leser verschiedene Einblicke, wie diese Kräfte das menschliche Leben maßgeblich beeinflussen und gleichzeitig Ursache für innere Zerrissenheit und äußere Umwälzungen sind. Darüber hinaus wird die Analyse der stark psychologisierten Figuren des Werks und ihrer Ansichten über Liebe, Leben und Schicksal Licht auf die verschiedenen Auslöser der Tragödie werfen.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
869332-1273917.pdf
accesso aperto
Tipologia:
Altro materiale allegato
Dimensione
794.47 kB
Formato
Adobe PDF
|
794.47 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in UNITESI sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.
https://hdl.handle.net/20.500.14247/14110